Baumpflanzaktionen
Klima- & Naturschutz konkret: neue Obstbäume & Sträucher für Bad Krozingen im Herbst 2024
Breite Auswahl an von der Stadt geförderten Bäumen und Sträuchern für Privatgärten – Bestellungen waren bis 28. September 2024 möglich. Vielen Dank an die über 80 Bürgerinnen und Bürger, die an der diesjährigen Aktion teilgenommen haben und zusammen 230 Bäume und Sträucher bestellt haben.
Die Pflanzanleitung können Sie unten herunterladen.
Am 16. November 2024 fand in Kooperation von Parents for Future und der Stadt Bad Krozingen nach den großen Erfolgen in den Vorjahren mit 1100 verkauften Obstbäumen und Sträuchern eine weitere gemeinsame Baumpflanzaktion statt. BürgerInnen aus dem Kernort sowie den Ortsteilen von Bad Krozingen konnten verschiedene Obstbaumarten sowie Sträucher vergünstigt bestellen und sie im November auf ihrem privaten Grundstück pflanzen.
Angeboten wurden „wurzelnackte“ Apfel-, Kirschen, Zwetschgen- und Aprikosenbäume als Halbstämme, die etwa 5-6 Meter groß werden, für nur 20 Euro pro Stück incl. einem 2m langen Pflanzpfahl. Die beliebten Feigenbüsche werden im Container (mit Erde) ebenso wie der neu im Angebot befindliche Felsenbirnen-Strauch zum Preis von 15 Euro pro Stück verkauft. Das Angebot wird abgerundet von Berberitze, Hunds-Rose und Schneeball-Sträuchern (für je 5 Euro pro Stück).
Bis spätestens 4. Oktober bezahlte Pflanzen konnten am Samstag, den 16. November beim städtischen Baubetriebshof (Im Unteren Stollen 3, neben der Feuerwehr im Kernort) abgeholt werden. Um einen Andrang zu vermeiden, wurden über den Vormittag verteilte individuelle Zeitfenster vergeben, zu denen die Abholung stattfinden konnte.
|
Anleitung Baumschnitt.pdf | 246 KB |
|
Anleitung Pflanzung.pdf | 94 KB |
|
Hinweise der Stadtverwaltung zur Baumpflanzung_Grenzabstände.pdf | 130 KB |
Bäume schützen unsere Umwelt auf vielfältige Weise. Als CO2-Senken speichern sie schädliche Treibhausgase und schützen so unser Klima. „Jeder zusätzliche Baum entzieht der Atmosphäre klimaschädliches Kohlenstoffdioxid und bindet es für eine lange Zeit,“ beschreibt es Jürgen Wieland von Parents for Future Bad Krozingen. Aber auch zur Klimawandelanpassung leisten Bäume einen wichtigen Beitrag – wer genießt im Sommer nicht gern den kühlenden Schatten eines üppigen Baumes? Zusätzlich kühlen Bäume durch Verdunstung ihre Umgebung und filtern Schadstoffe aus der Luft. „Gerade hier im Oberrheingraben spüren wir die Folgen des Klimawandels bereits heute immer deutlicher. Bäume im städtischen Bereich tragen einen wichtigen Teil zur Anpassung an die heißeren und längeren Sommer bei,“ so Stephanie von Detten vom städtischen Fachbereich Tiefbau und Umwelt.
Obstbäume im speziellen erfüllen aber auch zusätzliche Funktionen für die Biodiversität. Sie erfreuen nicht nur unsere Gemüter mit ihrer Blütenpracht, sondern auch (Wild-)Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. Im Herbst können Sie mit einem Obstbaum dann ihr eigenes Obst ernten – ganz ohne Pestizide und ohne lange Transportwege. Sollten Sie das Obst aber doch an den Bäumen lassen, hilft es heimischen Vogelarten, sich auf den Winter vorzubereiten. Das gilt ebenso für heruntergefallenes Obst.
Bei der Baumpflanzaktion können Bad KrozingerInnen aus den Ortsteilen und dem Kernort maximal fünf Obstbäume oder Büsche pro Haushalt vergünstigt erwerben. Nach den äußerst erfolgreichen Aktionen in den 3 Vorjahren freuen wir uns sehr, wieder eine breite Auswahl von vergünstigten Obstbäumen und Sträuchern anbieten zu können. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass nach dem Nachbarrecht ein Abstand zur Grundstücksgrenze von drei Metern bei halbstämmigen Bäumen und zwei Metern bei Büschen einzuhalten sind.
Erfolgreiche Baumpflanzaktion von Stadt & Parents for Future (Nov. 2023)
Am 11.11.2023 wurden nun zum vierten Mal über 250 Bäume und Sträucher in der gemeinsamen Baumpflanzaktion der Stadt und Parents for Future Bad Krozingen an knapp 90 verschiedene BürgerInnen ausgegeben. Seit der ersten Aktion im Jahr 2019 wurden nun insgesamt 820 Bäume und 280 Sträucher in Bad Krozingen gepflanzt. Favoriten bei den Bäumen waren Apfel (252), Birne (165) und Mirabelle (123) vor Zwetschge (98), Aprikose (66) und Kirsche (58). Bei den Sträuchern wurden dieses und letztes Jahr insgesamt 140 Schneeballsträucher verkauft, hinzu kamen knapp 110 Feigenbüsche sowie jeweils eine kleinere Anzahl weiterer Sorten.
Die gesamten Kosten für die Pflanzen beliefen sich in den 5 Jahren auf über 28.000€, wovon die Stadt dankenswerterweise einen Zuschuß von rd. 7.800€ (28%) getragen hat.
Auf dem unteren Foto in der Bildmitte sind Familie Sinn aus Bad Krozingen, die ihren Kirschenbaum umweltfreundlich mit dem Lastenvelo von MobiGeist abgeholt hat, Engagierte bei Parents for Future und Frau von Detten vom Umweltamt der Stadt.
Einheitsbuddeln am 3. Oktober 2019
Über 50 Bürgerinnen und Bürger – von Jung bis Alt – beteiligten sich tatkräftig an der Baumpflanzaktion am Tag der Deutschen Einheit 2019 – dem „Einheitsbuddeln“, das in Bad Krozingen von den „Parents for Future“ organisiert wurde. Deutschlandweit wurden dabei über 100.000 Bäume gepflanzt, davon 20 in Bad Krozingen.
Bürgermeisterstellvertreter Josef Heckle bekräftigte zum Auftakt der Aktion im Park an der Tulpenbaumallee im Namen von Bürgermeister Volker Kieber die Unterstützung der Stadt durch die Zurverfügungstellung einiger städtischer Grundstücke. Jürgen Wieland als Sprecher der überparteilichen „Parents for Future“ zeigte sich überwältigt von der durchweg positiven Resonanz durch die vielen Spender und „Buddler“. Er hob auch die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt, u.a. auch durch die fachkundige Beratung im Vorfeld der Aktion durch Frau Keller vom Umweltamt, hervor.
Tatkräftig angepackt haben – unter fachkundiger Aufsicht durch Josef Blau von der ortsansässigen Baumschule – neben den Organisatoren von „Parents for Future“ auch Gemeinderäte, zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Nachhaltigkeitsgruppe des Kreisgymnasiums Bad Krozingens, sowie Familien und Bürgerinnen und Bürger, die dem öffentlichen Aufruf zur Teilnahme gefolgt sind. Familie Heiner und Andrea Scherer nahmen die Aktion zum Anlass, in ihrem Garten in Tunsel gemeinsam mit einigen Parents mehrere Bäume zu pflanzen.
Finanziert wurden die Kosten von über 800€ durch Spenden der Buchhandlung Pfister, des Architekturbüros Ruch, einiger Gemeinderäte, zahlreichen „Parents“ und Bürgern, sowie – was uns besonders gefreut hat – von den Kindern des „Naturfreundeclubs“ aus dem Kurgarten, die in den letzten 2 Jahren durch zahlreiche Aktionen über 100€ eingenommen haben, die sie nun für die Bäume zur Verfügung gestellt haben.
Nach diesem überaus gelungenen Auftakt freuen sich alle Beteiligten schon auf die nächste Baumpflanzaktion im Frühjahr 2020. Dabei soll eine deutlich größere Anzahl von Bäumen u.a. im städtischen Krozinger Wald gepflanzt werden.